Wir sind eine alteingesessene Nottensdorfer Familie und seit Generationen in der Region verwurzelt. Ursprünglich führten wir hier eine Gaststätte mit Viehbetrieb, bevor wir den Hof übernahmen und ihn Schritt für Schritt weiterentwickelten.

 

Heute finden Sie bei uns moderne Appartements, die wir im Zuge des Umbaus geschaffen haben – ein Zuhause auf Zeit für Menschen, die in der Region arbeiten.

 

Parallel dazu haben wir unseren Betrieb auf Obstbau umgestellt und uns auf den Anbau von Kirschen spezialisiert. Ergänzt wird dies durch unsere Imkerei mit inzwischen 15 Bienenvölkern, deren Honig wir mit viel Sorgfalt und Liebe ernten.

 

So verbinden wir Tradition mit neuen Wegen und freuen uns, unseren Gästen und Besuchern einen kleinen Einblick in unser Leben und Arbeiten geben zu können.

 

Unsere Hühner

Seit Kurzem bereichern fünf lebhafte Hühner unseren Hof und versorgen uns mit frischen Eiern.

Jedes Huhn hat seinen eigenen Charakter – und einen passenden Namen: Grete, Käthe, Cordula, Pippi Lotta – und natürlich Bärbel Blöd, die abenteuerlustige Ausreißerin, die gerne über den Zaun fliegt und beim Nachbarn das Gemüsebeet plündert.

Unsere Hühner haben reichlich Platz: Auf einer 500 m² großen, eingezäunten Wiese können sie nach Herzenslust scharren, picken und die Sonne genießen.

Ihr Zuhause ist ein gemütliches Eglu-Hühnerhaus, in das sie sich zurückziehen, wenn sie Ruhe oder Schutz brauchen.

So bringen unsere Hühner nicht nur frische Eier, sondern auch Leben, Freude und ein bisschen Chaos auf den Hof – ein kleines Stück Natur zum Greifen nah.

 

Unsere besondere Verbindung zur Natur

Auf unserem Hof fühlen sich nicht nur unsere Hühner und Bienen wohl – auch Schwalben, Mauersegler und Fledermäuse haben hier ihr Zuhause gefunden.

Die Schwalben und Mauersegler nisten in 15 bereitgestellten Nestern und fliegen emsig über unseren Hof, während sie nach Insekten suchen.

Die Fledermäuse haben ihre Kinderstube auf unserem Dachboden, und mittlerweile lebt der Nachwuchs sogar in der Verkleidung unseres Carports.

So entsteht ein lebendiges Naturparadies, in dem Mensch und Tier harmonisch zusammenleben.