Unser Betrieb wird im Nebenerwerb geführt – mit besonderem Schwerpunkt auf den Anbau von Süßkirschen.
Etwa ein Hektar unserer Anlage ist überdacht, sodass wir die empfindlichen Früchte optimal schützen können.
Dank der Vielfalt unserer Sorten – darunter Naprumi, Merchant, Bellise, Vanda, Adelise, Kordia, Areco und Regina – können wir Ihnen frische Kirschen über einen Zeitraum von rund sechs Wochen anbieten.
Darüber hinaus finden Sie bei uns auch Sauerkirschen, die in der Erntezeit zum Selbstpflücken bereitstehen.
Die Hummeln sind da …
Warum setzen wir auf Hummeln?
Ganz einfach: Hummeln sind im Vergleich zu Honigbienen besonders effiziente Bestäuber. Sie besuchen doppelt so viele Blüten pro Minute, können aufgrund ihrer Körpergröße mehr Pollen tragen und
sind dadurch länger im Einsatz.
Zudem sind Hummeln weniger anspruchsvoll: Sie arbeiten auch bei kühleren Temperaturen (ab ca. 10 °C), bei schwachem Licht, starkem Wind oder leichtem Regen – Bedingungen, unter denen Honigbienen oft pausieren.
Ein weiterer Vorteil: Hummeln verfügen über kein ausgeprägtes Kommunikationssystem wie Honigbienen. Während Bienen durch ihren „Tanz“ andere auf attraktive Nahrungsquellen außerhalb der Kirschanlage aufmerksam machen, bleiben Hummeln zuverlässig in der Kultur aktiv.
Unter unserem Kirschdach sorgen sie nun fleißig für die Bestäubung – und hoffentlich für eine reiche und köstliche Kirschernte.
Vielen Dank, ihr lieben Hummeln!
Kirschüberdachung
Um unsere Kirschen zuverlässig vor Regen zu schützen, haben wir 2014 in eine Kirschüberdachung investiert.
Auf etwa 1 Hektar Fläche wachsen hier die Sorten Kordia und Regina, die den Abschluss unserer Kirschensaison bilden.
Im April wird die Überdachung aufgebaut – so sind die empfindlichen Blüten nicht nur vor Regen, sondern auch vor möglichen Nachtfrösten geschützt.
Nach der Ernte wird das Dach wieder abgebaut und winterfest verpackt, bis es im nächsten Frühjahr erneut zum Einsatz kommt.